Die zweitägige Fortbildung bietet eine umfassende Schulung zu technischen Sicherheitskonzepten bei Industrielaseranlagen, sowohl in Theorie als auch in Praxis. Sie ist geeignet für Fachkräfte für Arbeitssicherheit im Sinne des § 5 Abs. 3 ASiG sowie für Laserschutzbeauftragte nach § 5 Abs. 2 OStrV. Die Veranstaltung ist vom VDSI e.V. anerkannt und wird mit zwei VDSI-Weiterbildungspunkten im Themenschwerpunkt Arbeitsschutz bewertet.
Ausbildungsziel
Ziel ist es, technische und konstruktive Möglichkeiten sowie Sicherheitskonzepte zu vermitteln, um die Lasersicherheit beim Betrieb von Hochleistungslasern in der Materialbearbeitung zu gewährleisten.
Inhalte
Identifikation von Gefährdungen
Durchführung von Risikoanalysen
Entwicklung konstruktiver Sicherheitskonzepte
Technische Aspekte der Lasersicherheit
Auslegung von Laserschutzwänden
Anwendung von Messtechniken
Vorstellung von Praxisbeispielen
Programm
Eine detaillierte Übersicht über das Veranstaltungsprogramm finden Sie im Flyer zur Veranstaltung.
Zielgruppe
Die Fortbildung richtet sich an Hersteller und Betreiber von Hochleistungslaseranlagen in der Materialbearbeitung.
Neben der Ausbildung zum Laserschutzbeauftragten bieten wir einen Aktualisierungskurs an und ein Fachseminar zur sicheren Konstruktion von Industrielaseranlagen an. Unsere eintägigen Kurse finden im Jagdschloss Hotel in Darmstadt statt und beinhalten die Kursunterlagen, Mittagessen, Kaffee und Getränke.
Die Aus- und Weiterbildung des Laserschutzbeauftragten erfolgt in deutscher Sprache durch einen von der Berufsgenossenschaft qualifizierten und zertifizierten Kursanbieter.
Ausbildung zum Laserschutzbeauftragten
Donnerstag, den 4. September 2025
Jeder erfolgreiche Absolvent kann die geforderten Aufgaben eines Laserschutzbeauftragten gemäß TROS-Laser übernehmen und als solcher im Unternehmen fungieren.
Unser Seminar ist vom VDSI e.V. anerkannt, für die erfolgreiche Teilnahme erhalten Sie 1 VDSI-Punkt für den Arbeitschutz.
Weitere Informationen zum Laserschutzkurs finden Sie hier.
Aktualisierungskurs für Laserschutzbeauftragte
Der Termin hat bereits stattgefunden. Der nächste Termin für das Jahr 2026 wird hier bekanntgegeben.
Seminarziel: Aktualisierung der Kenntnisse auf den aktuellen Stand der Technik und der Vorschriften.
Unser Fachseminar ist vom VDSI e.V. als Fortbildung für Fachkräfte anerkannt, für die erfolgreiche Teilnahme erhalten Sie 2 VDSI-Punkte für den Arbeitsschutz.
Weitere Informationen zum Aktualisierungskurs finden Sie hier.
Fachseminar für Hersteller und Integratoren: Sichere Konstruktion von Industrielaseranlagen
Donnerstag, der 16. Oktober 2025
Seminarziele: Die Teilnehmer lernen worauf bei der lasersichere Anlagenkonstruktion geachtet werden muss, wie eine rechtssichere Dokumentation aussieht und welche nachvollziehbaren Messverfahren angewendet werden können.
Unser Fachseminar ist vom VDSI e.V. als Fortbildung für Fachkräfte anerkannt, für die erfolgreiche Teilnahme erhalten Sie 2 VDSI-Weiterbildungspunkte.
In der aktuellen Ausgabe 02/2024 des LASER MAGAZINs wurde von der Firma ALOtec Dresden GmbH ein spannender Artikel zur „Sicherheit und Flexibilität für die mobile Laser-Materialbearbeitung“ veröffentlicht. Die Materialprüfung und Zertifizierung der Laserschutzwände wurden von unserem Ingenieurbüro Goebel durchgeführt. Wir freuen uns auf weitere gemeinsame Projekte!